Infolen ist ein neuer flüssiger Stickstoff-Blattdünger. Ein enzymatisch aktiver Zusatzstoff verbessert die ...
Nach unserer Meldung über angebliche Altlast-Probleme bei einem Windenergieprojekt regen top agrar-Leser an, auch mal die ...
Nach einer 8-jährigen Studie zum Grundwasser schlägt die Wissenschaft Alarm: Die Qualität wird immer schlechter, Fremdstoffe ...
Der Bundestag hat in seiner letzten Sitzung den Einstieg in bessere Kontrollen gegen den Klimabetrug nicht mehr beschlossen.
In Norddeutschland gibt es neue Ausbrüche der Vogelgrippe in Legehennenbeständen. Die Kreise haben umfangreiche Sperrgebiete ...
Bis zu zehn Rinderhaltungsbetriebe in Vorarlberg sind vorübergehend gesperrt, sie werden auf Rindertuberkulose getestet. Auch ...
Das Mercosur-Abkommen steht vor der Umsetzung, die Bedenken europäischer Landwirte bleiben unterdessen bestehen. Brasilien ...
In Brasilien wurde nun eine Kuh für unglaubliche 4 Mio. Dollar verkauft. Was das Rind der Rasse Nelore so wertvoll macht , ...
Das Unternehmen European Energy setzt auch auf große Batterien. Simon Martin erklärt, warum das Geschäft boomt und Speicher ...
Die Legehennenbestände in den USA sind heftig gesunken, die Eier entsprechend knapp und immer teurer. Das ruft Kriminelle auf ...
Urbanes Landleben auf dem „KlinkerKiez“: Maximiliane und Franziska Bertram krempeln nach der Hofübernahme den elterlichen ...
Die EU-Bürokratie mit den vielen Kennzeichnungspflichten bereitet dem Obst- und Gemüsehandel ordentlich Kopfschmerzen. Manche ...