News

Die Traubenernte 2024 ist praktisch vollständig im Keller. Und wenn auch noch nicht ganz alle Posten erfasst sind, so lässt sich bereits jetzt sagen: Das Resultat fällt dieses Jahr dürftig aus – ...
In Arboldswil schneit es an diesem Mittwochmorgen im April. "Es gibt nicht nur in der SVP Baselland Stürme, sondern auch hier bei uns", sagt Johannes Sutter, als OnlineReports mit ihm telefoniert.
Wanner schlägt nun vor, bis zum Ende der Bauarbeiten im Herbst eine Veloumfahrung durch die Fussgängerzone und gegen die Einbahnrichtung in der Freien Strasse bis zur Bäumleingasse zu signalisieren.
Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats müssen die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) wegen der Trennung von einem Mitarbeiter einen Rüffel des Verwaltungsgerichts einstecken: Erst war ein Schlosser ...
Ein 80-jähriger Velofahrer verursachte heute Dienstag kurz nach 10 Uhr in der Bottminger Fiechthagstrasse einen Selbstunfall. Laut Augenbericht fuhr er mit unsicherem Fahrstil in Richtung ...
Zum zweiten Mal innerhalb 24 Stunden brach gestern Karfreitagabend im Wohnzentrum für Asylbewerber an der Hauptstrasse in Bubendorf ein Brand aus. Die Meldung an die Polizei erfolgte kurz vor 23 Uhr.
"Wirklich hässlich" sei der Platz vor der Basler Hauptpost im heutigen Zustand. Dies schreibt Grossrätin Beatrice Inglin, Präsidentin der CVP-Fraktion und der Petitionskommission an OnlineReports. Der ...
Die Baselbieter Regierung hat den Entwurf gestern Dienstag gutgeheissen. Daraus geht hervor, dass sich die Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) intensiv mit der bedrohlichen Frage der Klimaerwärmung ...
Wie es sich anfühlt, wenn die Basler Herbstmesse im Gang ist, wissen fast alle. Wie jedoch ist die Stimmung in den Tagen vor dem Start? Wie rasch geht der Aufbau voran? Und wie chaotisch ist es ...
Unter Druck hat sich das Basler Bau- und Verkehrsdepartement entschlossen, den Untersuchungsbericht der staatlichen Finanzkontrolle über Fehlleistungen in den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) zu ...
29 Angestellte der Gemeindeverwaltung in Aesch mussten heute Montagvormittag evakuiert werden, weil telefonisch eine anonyme Bombendrohung eingegangen war. Die Polizei, unterstützt durch zwei Schutz- ...
Aus dieser Situation resultierte ein grösseres Aufgebot: Die mit nicht weniger als 15 Personen angerückte Feuerwehr konnte den unverletzten, aber leicht unterkühlten Fischer schliesslich mit einem ...