News

Reis ist eine der wichtigsten Getreidepflanzen der Welt, die fast die Hälfte der Menschheit ernährt. Krankheitserreger, Schädlinge und sich verändernde klimatische Bedingungen führen schon heute zu ...
Um laktosefreie Milch und Milchprodukte herstellen zu können, wird der Milch das Enzym Laktose zugesetzt. Dieses kann mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt werden.
Schwedische Wissenschaftler haben eine neue Stärke-Kartoffel entwickelt. Mit der Genschere CRISPR/Cas blockierten sie ein Gen - das gleiche wie bei der inzwischen wieder vom Markt verschwundenen ...
In Vor-Menschen-Zeit rodeten zwei Brüder ein Stück Urwald und legten das erste Feld in der Wildnis an, das den Schöpfergottheiten den Stoff lieferte, aus dem sie den Menschen erschufen: Mais. So ...
Als veganer Milchersatz liegt Hafermilch (Haferdrink) im Trend. Bei industriell hergestellter Produkten wird Amylase-Enzyme eingesetzt. Sie bauen die pflanzliche Stärke des Hefers zu kleineren ...
Szenarien für eine nachhaltige Landwirtschaft: Viele Ideen, knappe Flächen Landwirtschaft und Ernährung sollen nachhaltiger, gerechter und vor allem auch klimaneutral werden. Wie dies erreicht werden ...
USA: Boom bei genom-editierten Pflanzen 2020 haben in den USA bereits 60 Pflanzen und Organismen, die mit den neuen Verfahren des Genome Editings bearbeitet wurden, grünes Licht erhalten und dürfen ...
Es war ein Meilenstein: Vor 40 Jahren gelang es Wissenschaftlern in Köln und Gent erstmals, ein „fremdes“ Gen in das Erbgut einer Pflanze einzuschleusen. Dazu nutzten sie ein weit verbreitetes ...
Pflanzen, Forschung, Landwirtschaft, Lebensmittel. Informationen zu Gentechnik und neuen genomischen Züchtungsverfahren - sachlich, wissenschaftsnah, verständlich.
Genome Editing ist ein völlig neues Verfahren in der Pflanzenzüchtung. Es braucht noch etwas Zeit, bis damit entwickelte Produkte so weit sind, dass sie auf den Markt kommen. Doch inzwischen haben es ...
In der Schweiz sind für weitere fünf Jahre Freilandversuche mit gentechnisch verändertem Weizen geplant. Das Ziel: Eine verbesserte Resistenz gegen die Pilzerkrankung Mehltau. Anders als in ...
Zelluläre Landwirtschaft: Kommen in Zukunft Fleisch und Milch aus dem Labor? Von Henrik Müller Es ist eine große Vision: Lebensmittel wachsen nicht länger auf Äckern und in Mastbetrieben heran, ...