News

Somit kristallisiert sich das Ubiquitin-Proteasom-System als eine vielversprechende Kategorie von Zielproteinen für die Arzneimittelentwicklung heraus. Da E3-Enzyme der Ubiquitinierungsreaktion ein ...
Werde das Proteasom allerdings gehemmt, so scheine die Zelle „in ihrem Müll zu ersticken“ und damit in den Zelltod getrieben zu werden. Die Funktion gesunder Zellen wird nicht beeinträchtigt ...
Das Proteasom ist der zylindrische „Müllhäcksler“ der Zelle. Proteasome sind röhrenförmige Komplexe aus Eiweißmolekülen. Sie bestehen aus zwei jeweils identischen äußeren Röhren ...
Untersucht wird die Regulation der Substratspezifität im Ubiquitin-Proteasom-System. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf zwei modular aufgebauten Proteinkomplexen: der CBCVHL Ubiquitin-Ligase ...
Preisgekrönter Proteasom-Inhibitor Das Zytostatikum Bortezomib (Velcade®) war vor gut 15 Jahren der erste zugelassene Proteasom-Hemmer und brachte ein völlig neuartiges Therapiekonzept in die ...
Der Proteasom-Inhibitor wurde in Dosierungen von etwa 1 mg/m2 gut vertragen (7). Die Patienten mussten allerdings im Hinblick auf Elektrolytabweichungen und verzögerte Toxizität genau beobachtet ...
Idealerweise, sagt er, würde man das Proteasom direkt ansteuern. «Wir wissen jetzt, dass jede Zelle das Potenzial hat, antibakterielle Stoffe herzustellen», sagt Broz.
AMSTERDAM (urm). Bortezomib hat die therapeutischen Perspektiven bei Patienten mit Plasmozytom entscheidend verbessert. Bisher war der Hemmstoff zur Rezidivtherapie zugelassen. Künftig könnte er ...
In der Lunge Proteasom hemmen, Heilung fördern? Veröffentlicht: 11.04.2016, 09:03 Uhr 0 0 ...