News
Calciumcarbonat ist auf der Erde weit verbreitet. Es kommt in der Form der Minerale Calcit und Aragonit, aber auch in Knochen und Zähnen sowie im Außenskelett von Krebstieren, Korallen, Muscheln, ...
Calciumcarbonat, veraltet kohlensaurer Kalk, CaCO 3, bildet drei Modifikationen: den trigonalen Calcit (Kalkspat), den rhombischen Aragonit und den hexagonalen Valerit. Bei niedrigen Temperaturen ...
Korallen, zusammenfassender Begriff für die Vertreter der marinen Cnidaria (Nesseltiere), die ein Kalkskelett aus Calciumcarbonat bilden und größtenteils koloniebildend sind. In den rezenten ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results