News

Im Schach kommt es auf den Geist an, nicht auf den Körper. Warum sind dann fast alle Großmeister Männer? Judit Polgár hat ...
Das legendäre Schachduell mit Bobby Fischer als Stellvertreter der Mächte des Kalten Krieges machte Boris Spasski weltbekannt. Der vielfache Meister war einer der genialsten Schachspieler weltweit.
Ich verstand, dass ich mich durch Schach ausdrücken konnte – es wurde ... des Kalten Kriegs dem amerikanischen Enfant terrible Bobby Fischer unterlag. Er als Repräsentant der Sowjetunion ...
Traditionell wird der Einzelpokal-Wettbewerb im Schach, benannt nach dem früheren Hamburger Präsidenten des Deutschen ...
Besonders bekannt wurde Spasski durch das legendäre „Match des Jahrhunderts“ 1972, in dem er gegen den amerikanischen Großmeister Bobby Fischer ... Ende einer Ära im Schach.
Das Glück im Scheitern gefunden 1972 trat Boris Spasski im sogenannten Jahrhundertmatch gegen Bobby Fischer an – und verlor.
Ex-Schachweltmeister Bobby Fischer führte ein Leben voller Exzentrik, Wahnsinn und Hass. Jetzt ist er auf Island im Alter von 64 Jahren an Nierenversagen gestorben. Von Dennis Kayser ...
Wer war Bobby Fischer? Ein unberechenbarer Sonderling ... Mehr noch: Fischer widmete sein Leben dem Schach, wollte unbedingt Weltmeister werden. Im Jahrhundertmatch gegen den russischen ...
Schach ist eine Männer-Hochburg ... Liegt es daran, dass Frauen «furchtbare Schachspieler sind», wie der Weltmeister Bobby Fischer behauptet hat. Oder daran, wie Ivo Batic (Miroslav Nemec ...
An Schach besteht ein permanentes Interesse ... Ich erinnere an den Wettkampf Boris Spasski gegen Bobby Fischer, das stand unter dem Motto: der Kampf der Systeme, Kommunismus gegen Freie Welt.
Fischer gegen Spasski – das war wie Ali gegen Frazier oder die erste Mondlandung. Für ein paar Wochen dachte die Welt nur an Schach. In den New Yorker Bars wurde statt Baseball das Match von Reykjavik ...
Beim Schach treffen zwei Spieler aufeinander ... Mit welchem herrlichen Zug besiegte ihn 1963 in einer Blitzpartie in New York Bobby Fischer als Weißer? Er glaubte nicht an Psychologie, sondern ...